• UBC Mitglied werden | Tickets | Fanshop | Engagier Dich - Jobs!
Logo_WWU-Baskets_115pxLogo_WWU-Baskets_115pxLogo_WWU-Baskets_115pxLogo_WWU-Baskets_115px
  • Aktuell
    • Alle News
    • WWU BASKETS
    • Termine
    • Social Media
    • Presseschau
    • Fanshop
    • JBBL
    • NBBL
    • Magazin Gameday
  • Tickets
    • News
    • Ticketshop
    • Kultursemesterticket
    • Anfahrt Heimspiele
  • Fans
    • News
    • Fanshop
    • Videos
    • Anfahrt Heimspiele
  • WWU Baskets
    • News
    • Kader
    • Spieler
    • Trainer/Betreuer
    • Management
    • Partnerhochschule WWU
    • Stammverein
  • Gamecenter
    • Gameday
    • Hauptrunde
    • Tabelle
    • WWU Baskets TV
    • Videos
    • Fotogalerien
    • Magazin Gameday
    • Termine
  • Jugend
    • Leistungsprogramm
      • Inhalte
      • Ausbildungskonzept
      • Talentsichtung
      • NRW-Sportschule
      • Leistungscamp
    • NBBL
      • News (NBBL)
      • Team
      • NBBL Spielplan
    • JBBL
      • News (JBBL)
      • Team
      • JBBL Spielplan
    • Nachwuchsförderer
    • Camps
  • UBC Münster e.V.
    • News
    • Aufnahmeantrag
    • Spielübersicht
    • Coaches
      • Ansprechpartner
      • Trainerausbildung
    • Herren
      • 2. Herren
      • 3. Herren
      • 4. Herren
      • 5. Herren
      • 6. Herren
      • Hobby
    • Damen
      • 1. Damen
      • 2. Damen
      • 3. Damen
      • 4. Damen
      • Hobby
    • Jugendteams
      • U18m
      • U18m.2
      • U18m.3
      • U16w
      • U16m.2
      • U16m.3
      • U16m.4
      • U16m.5
      • U16m.6
      • U14.1
      • U14.2
      • U14.3
      • U14.4
      • U14.5
      • U14w
    • Mini-Basketball
      • U12.1
      • U12.2
      • U12.3
      • U12.4
      • U12w
      • U10.1
      • U10.2
      • UBC Münster U10m3
      • U10w
      • U8
    • Downloads
    • Historie
    • Satzung
    • Organisation
    • Jobs und Ehrenamt
    • Impressum & Datenschutzerklärung
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Kontakt
  • Förderverein
    • Camps
  • Care
    • Kinder stark machen!
    • Die Idee der kleinen Schritte
    • Großes für die Kleinsten bewirken
    • Hilfe für Studierende in Not
    • Hilfe für Meeresschildkröten
    • Münster-Tafel
    • Sportpaten
    • Clinic Clowns UKM
    • Weitblick
    • Königskinder
    • Viva con Agua
    • DRK Ortsverein Hiltup
    • Herzenswünsche e.V.
    • SOS Kinderdörfer
  • Business
    • Wir
    • Sponsoring
    • Hochschulstandort
    • Sponsorenübersicht
    • Hauptsponsoren
    • Herzpartner
    • Premiumpartner
    • Businesspartner
    • Ansprechpartner
    • Imagevideo
  • Medien
    • Medienservice
    • Heimspielhalle Berg Fidel
    • WWU Baskets Media
      • Social Media
      • Videos (YouTube)
      • Magazin GAMEDAY
    • Downloads
Tickets
✕

JBBL-Saison 2022/23

  • Startseite
  • JBBL
  • JBBL-Saison 2022/23
1. Damen mit knapper Niederlage
26. März 2023
Chance verpasst: Baskets müssen Düsseldorf spät ziehen lassen
27. März 2023
26. März 2023
Kategorien
  • JBBL
  • News
  • Verein
Tags

(se) Mit dem Aus in der ersten Runde der Play-offs ist die Saison für die JBBL des UBC Münster beendet. Dennoch trainiert die Mannschaft um Trainer Gregor Prehsl nach wie vor regelmäßig gemeinsam, um sich weiter zu verbessern und sich auf das Osterturnier in Wien vorzubereiten.

Gregor Prehsl übernahm die Mannschaft erst im August, hatte zuvor lediglich vereinzelte Spiele gesehen. Entsprechend schnell stand die intensive Phase der Saisonvorbereitung an. Im Laufe der Trainings und diverser Testspiele lernten sich die Mannschaft und der Trainer kennen und etablierten neue Strukturen, sodass die UBCler zuversichtlich in die erste Partie gingen. Dort trafen sie direkt auf die ehemalige Trainerin Marsha Owusu Gyamfi, die das Traineramt von Phoenix Hagen übernommen hat. Das erste Spiel sei laut Prehsl aber „voll in die Hose gegangen.“ Zusätzlich habe die Niederlage auch nachfolgend Auswirkungen auf die Platzierung in der Tabelle gehabt. Auch im weiteren Verlauf der Vorrunde konnten die Münsteraner nicht ihr volles Potenzial ausschöpfen, verloren auch gegen BBA Hagen. Im November war der Ansatz neben intensivem Training durch verbesserte Kommunikation in Einzel- und Gruppengesprächen besser als Team zusammenzuwachsen. Der Plan ging auf und die Unistädter zeigten zunehmend eine bessere Leistung. Zeitgleich sorgten dann allerdings Corona-Erkrankungen und die Erkältungswelle für Ausfälle bei den Spielen. Dennoch sicherten sich die Münsteraner wichtige Siege gegen die Metropol YoungStars und die ART Giants Düsseldorf. Nichtsdestotrotz ging es in der Relegationsrunde weiter. Dort trafen sie im Rückspiel erneut auf Phoenix Hagen, konnten sich dieses Mal jedoch durchsetzen und starteten damit eine kleine Siegesserie. Mit dem Spiel gegen die zu diesem Zeitpunkt ungeschlagene Young Rasta Dragons riss diese zwar, die Münsteraner zeigten dennoch eine gute Leistung vor der anstehenden Weihnachtspause. Die kam zum richtigen Zeitpunkt, die Mannschaft konnte „die Akkus aufladen und frisch zurück in die Saison starten“, so Prehsl. Auch dank einer weiteren Teambuilding-Maßnahme performten die UBCler gut, sicherten sich ungefährdete Siege, ehe das Rückspiel gegen Vechta auf dem Programm stand. Dort verfiel die Mannschaft wieder etwas in alte Muster, verlor die Partie deutlich. Dadurch war der Play-offs Platz in Gefahr, durch eine Niederlage von Phoenix Hagen stand die Teilnahme jedoch bereits einen Spieltag vor Ende der Relegationsrunde fest. In den Play-offs wartete mit ALBA Berlin dann ein harter Brocken auf die UBCler: „ALBA ist eine der besten Mannschaft Deutschlands“, Prehsl. So war es letztlich keine Überraschung, dass beide Partien an die Berliner gingen. Dennoch zeigten die Münsteraner im Hinspiel einen starken Start und im Rückspiel sogar „eines der besten Spiele der Saison.“

Gregor Prehsl resümierte, dass für die UBCler über die Saison noch etwas mehr möglich gewesen wäre, wenn die Mannschaft schon zu einem früheren Zeitpunkt enger zusammengewachsen wäre. Nichtsdestotrotz war vor allem das Ende erfolgreich und es habe „viel Spaß gemacht, mit den Spielern zu arbeiten“, seien viele durch ihren Ehrgeiz und ihre Motivation positiv aufgefallen erklärte Prehsl. Eine weitere Stärke sei die Reboundarbeit seiner Mannschaft, während es bei der Turnover-Rate Verbesserungspotenzial gäbe.

Beim Osterturnier in Wien spielt die JBBL bereits in zwei Mannschaften. Während die jüngeren Jahrgänge das Turnier als Vorbereitung nutzen und sich möglichst weit oben platzieren möchten, ist es der JBBL-Abschluss für die älteren Jahrgänge, bevor es für sie in der U18 weitergeht.

JBBL UBC Münster 2022/23: Bjarne Hitzler-Spital, Emil Schwarz, Erik Niggemann, Fritz Bühner, Justus Brunnenberg Konrad Langenbach, Laurens Rieping, Leo Ivankovic, Leo Kirchhoff, Leonard Dertmann, Lukas Wiegeler, Mads Engelke, Ole Schwering, Ole Witt, Peer Barth, Rune Reuter, Simon Ritter, Tiago Barez

  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • RSS-feed 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 

Ähnliche Beiträge

2. Juni 2023

UBC Münster: freie Stellen


Mehr lesen

Der RASTA Dome, die Spielstaette von RASTA Vechta vor der Partie zwischen RASTA Vechta und Landstede Hammers

1. Juni 2023

WWU Baskets erhalten Lizenz ohne Auflagen


Mehr lesen
1. Juni 2023

Vorbereitungsturnier: U14, JBBL & NBBL / aktuelle Ergebnisse von Tag 1 und 2


Mehr lesen
 
WWU Baskets auf Social Media
Impressum     Datenschutz     Kontakt     Sponsoren

©2022 UBC Münster e.V.
Website made with love in Münster.
Tickets
Cookie Zustimmung verwalten

Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren. Für Details zu den Cookies siehe unsere Cookie-Richtlinie.

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellen
{title} {title} {title}