(ts) Die Nachwuchsteams des UBC Münster nahmen zum Saisonausklang und zur Vorbereitung auf die neue Saison an zwei internationalen Groß-Turnieren teil. In Zehlendorf traten die Teams aus der NBBL, JBBL und die U14 an. In Leer spielte der UBC Münster mit zwei JBBL-Teams und einer U14-Mannschaft. Dabei agierten alle Münsteraner Mannschaften bereits mit den neuen Jahrgängen und traten teilweise gegen zwei Jahre ältere Gegenspieler an.
Mit dem Mannschaftsbus der WWU Baskets unterwegs, sammelten die Kinder und Coaches die ersten Erfahrungen auf großen Turnieren. „Das Turnier in Leer war ein Riesenturnier mit insgesamt 170 Mannschaften vom Herren- bis zum U10-Bereich. Über viele Hallen in Ostfriesland verstreut. Herzlichen Dank an Gabi, dass sie uns im Bus so herumkutschiert hat mit drei Teams“, berichtete Philipp Kappenstein vom vergangenen Wochenende.
„Es war ein toller Abschluss unseres Sommer-Programms“
Philipp Kappenstein
Das Abschneiden mit Ergebnissen stand nicht im Vordergrund, wenngleich die Spiele auch sehr erolgreich verliefen. Vielmehr sollten alle Kinder viele Spielzeiten bekommen. „Es war ein toller Abschluss unseres Sommer-Programms, vor allem des U14- und JBBL-Teams. Unser JBBL-Team hat in zwei Mannschaften zu gleicher Stärke gespielt, um allen noch einmal möglichst viel Spielpraxis zu geben und wirklich jeden mitnehmen zu können“, freute sich Kappenstein über die gelungene Turnierreise. „Man hat viele Sachen gesehen, die wir den Spielern seit den Osterferien auf den Weg gegeben haben, wo wir von Marsha die Teams übergangsweise übernommen haben, bis Gregor Preshl als neuer Coach kommt.“
In Leer haben sich beide U16-Teams (Jahrgönge 2007, 2008) gegen die anderen Vereine, die noch mit dem älteren Jahrgabg (2006) antraten sehr gut verkauft. Ein Team erreichte das B-Gruppen-Finale, das andere wurde Fünfter in der A-Gruppe, sah auch gegen körperlich sehr starke Mannschaften von Army-Stützpunkten aus Holland oder Oldenburg sehr gut aus.
„Die Stimmung war top“
Philipp Kappenstein
Überangscoach Philipp Kappenstein bilanzierte: „Die Stimmung war top. Mir hat das Spaß gemacht, die Spieler noch einmal in Spielsituation zu erleben. Wir haben ihnen jetzt im Sommer mit zahlreichen Turnierteilnahmen und zahrleichen Trainingseinheiten ein sehr gutes Fundament für die nächste Saison gelegt. Ausblickend kann man sagen, dass man sich auf eine sehr gute JBBL-Saison freuen kann, mit einem tief besetzten, körperlich fitten Team in einer guten Mischung aus 2007ern und 2008ern. Und auch unsere neue U14 hat ebenfalls eine sehr interessante Mischung aus 2009ern und 2010ern, die als U12 Dritter in NRW geworden sind. Ich glaube, man kann sich auf guten Basketball freuen. Es war ein schöner Abschluss, in dieser Woche finden noch die letzten Trainingseinheiten vor der Sommerpause statt.
„Förderverein des UBC Münster hilft mit Spende“
Sven Schaffer
Beim renommierten 36. Internationalen Pfingsturnier in Zehlendorf kam das Münsteraner NBBL-Team in der Kategorie U23 ins Finale. Das JBBL-Team schied in der U16 erst im Halbfinale aus. (zum ausführlichen Bericht der Münsterschen Zeitung). Es waren 2.000 Teilnehmende aus verschiedenen Nationen in 196 Teams mit dabei. Fast 60 Schiedsrichter*innen aus ganz Europa leiteten die Spiele. 450 Ehrenamtliche machten die Großveranstaltung überhaupt erst möglich.
„Ein großes Dankeschön an alle Coaches, die ihre Zeit an beiden Wochenenden mit den Kindern super genutzt haben“, sagte Sven Schaffer. „Außerdem danke an die Unterstützung der Eltern im Vorfeld oder währenddessen und an den Förderverein des UBC Münster, der mit einer Spende dabei half, dass die Kosten im Rahmen blieben. Wir werden diese Turnierfahrten nun im regelmäßigen Kalender der Leistungsteams etablieren“, so der Jugendkoordinater des UBC Münster weiter.
Mit diesen Erfahrungen können die Nachwuchsspieler entspannt in die nun anstehende vierwöchige Sommerpause gehen, ehe ab der vierten Ferienwoche die Vorbereitung der neuen Saison so richtig startet.
JBBL-Team 1
JBBL-Team 2
U14
NBBL-Team
JBBL-Team
U14
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren. Für Details zu den Cookies siehe unsere Cookie-Richtlinie.