• UBC Mitglied werden | Tickets | Fanshop | Engagier Dich - Jobs!
Logo_WWU-Baskets_115pxLogo_WWU-Baskets_115pxLogo_WWU-Baskets_115pxLogo_WWU-Baskets_115px
  • Aktuell
    • Alle News
    • WWU BASKETS
    • Termine
    • Social Media
    • Presseschau
    • Fanshop
    • JBBL
    • NBBL
    • Magazin Gameday
  • Tickets
    • News
    • Ticketshop
    • Kultursemesterticket
    • Anfahrt Heimspiele
  • Fans
    • News
    • Fanshop
    • Videos
    • Anfahrt Heimspiele
  • WWU Baskets
    • News
    • Kader
    • Spieler
    • Trainer/Betreuer
    • Management
    • Partnerhochschule WWU
    • Stammverein
  • Gamecenter
    • Gameday
    • Hauptrunde
    • Tabelle
    • WWU Baskets TV
    • Videos
    • Fotogalerien
    • Magazin Gameday
    • Termine
  • Jugend
    • Leistungsprogramm
      • Inhalte
      • Ausbildungskonzept
      • Talentsichtung
      • NRW-Sportschule
      • Leistungscamp
    • NBBL
      • News (NBBL)
      • Team
      • NBBL Spielplan
    • JBBL
      • News (JBBL)
      • Team
      • JBBL Spielplan
    • Nachwuchsförderer
    • Camps
  • UBC Münster e.V.
    • News
    • Aufnahmeantrag
    • Spielübersicht
    • Coaches
      • Ansprechpartner
      • Trainerausbildung
    • Herren
      • 2. Herren
      • 3. Herren
      • 4. Herren
      • 5. Herren
      • 6. Herren
      • Hobby
    • Damen
      • 1. Damen
      • 2. Damen
      • 3. Damen
      • 4. Damen
      • Hobby
    • Jugendteams
      • U18m
      • U16m.2
      • U16m.3
      • U16m.4
      • U14.1
      • U14.2
      • U14.3
      • U14.4
      • U14w
    • Mini-Basketball
      • U12.1
      • U12.2
      • U12.3
      • U12w
      • U10.1
      • U10.2
      • Schnuppern Jahrgänge 2013-16
      • U10w
      • U8
    • Downloads
    • Historie
    • Satzung
    • Organisation
    • Jobs und Ehrenamt
    • Impressum & Datenschutzerklärung
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Kontakt
  • Förderverein
    • Camps
  • Care
    • Kinder stark machen!
    • Die Idee der kleinen Schritte
    • Großes für die Kleinsten bewirken
    • Hilfe für Studierende in Not
    • Hilfe für Meeresschildkröten
    • Münster-Tafel
    • Sportpaten
    • Clinic Clowns UKM
    • Weitblick
    • Königskinder
    • Viva con Agua
    • DRK Ortsverein Hiltup
    • Herzenswünsche e.V.
    • SOS Kinderdörfer
  • Business
    • Wir
    • Sponsoring
    • Hochschulstandort
    • Sponsorenübersicht
    • Hauptsponsoren
    • Herzpartner
    • Premiumpartner
    • Businesspartner
    • Ansprechpartner
    • Imagevideo
  • Medien
    • Medienservice
    • Heimspielhalle Berg Fidel
    • WWU Baskets Media
      • Social Media
      • Videos (YouTube)
      • Magazin GAMEDAY
    • Downloads
Tickets
✕

Bescherung für den UBC 2

  • Startseite
  • 2. Herren
  • Bescherung für den UBC 2
Ein Sieg zur Weihnachtspause
20. Dezember 2021
Podcast Sportlust mit Andrej und Jan König
20. Dezember 2021
20. Dezember 2021
Kategorien
  • 2. Herren
  • News
Tags

(cs) Mit einem hart erkämpften 95:89 Erfolg über die Paderborn Baskets 2 beschenkte der UBC Münster 2 sich selbst im letzten Spiel 2021. Und das in einem hochklassigen Spiel gegen das Nachwuchsteam des Pro A-Ligsten aus Ostwestfalen. Das Team spielt in gleicher Besetzung auch in der NBBL-A Liga und zeigte von Anfang bis Ende, warum Tabellenplätze nicht immer die wahre Spielstärke eines Gegners zeigen. „Paderborn war spielerisch hervorragend und hat uns phasenweise vor einige Probleme gestellt. So war es die ganze Zeit ein enges Spiel, in dem wir uns erst ganz am Ende mit der größeren Erfahrung und dem nötigen Glück durchsetzen konnten“, sagte Trainer Christoph Schneider nach dem Spiel.

Dabei startete Münster gut ins Spiel, der 16jährige Paul Viefhues markierte die ersten fünf Zähler für die Westfalen und die UBCler konnten sich bis zur 8. Minute auf 15:10 einen sehr guten Start sichern, aber dann schlugen die Ostwestfalen zurück. Präziser formuliert, der UBC schmiss reihenweise die Bälle in des Gegners Hände oder weit am Korb vorbei und PB konnte sich mit einem 9:0 Lauf binnen zwei Minuten auf 19:15 komplett zurück ins Spiel bringen. Ab dann war es ein Spiel auf hohem Niveau von beiden Teams auf beiden Seiten des Feldes. Topscorer Jan König (25 Punkte) hielt zusammen mit den Routiniers Alex Goolsby und Andrej König sowie Leo Padberg die Münsteraner offensiv im Spiel, aber defensiv war das Münsteraner Spiel zu fehlerbehaftet. Immer wieder entwisch den UBClern einer der flinken jungen Paderborner. Vor allem der Paderborner-Topscorer Adrian Petkovic (29 Punkte) filetierte zeitweise die Münsteraner Verteidigung und während sich die älteren Herrschaften aus Münster mehr mit den Fehlern ihrer Mitspieler und den vermeintlichen Fehlern der Schiedsrichter beschäftigten, entglitt ihnen immer wieder die Kontrolle über im Spiel. Der 43:47 Rückstand zur Pause war dementsprechend folgerichtig und Münster konnte sich glücklich schätzen, dass das Spiel nicht frühzeitig entschieden wurde.

„Die klare Ansage in der Pause war, den eigenen Fokus wieder zu finden, Fehler zu vermeiden und sich nicht durch Nebenkriegsschauplätze ablenken zu lassen“, so ein wenig erfreuter Coach Schneider zur Halbzeit. Dies gelang den Münsteraner nur bedingt, zumindest in der zweiten Halbzeit folgten dem technischen Foul von Jan König aus Halbzeit eins noch drei weitere Ts gegen Münster. Aber Münster war so emotional zumindest voll im Spiel und nach den ganzen Verwarnungen bis zur 32. Minute beim 71:71 wieder in einem ausgeglichen Spiel. Ab dann ging es hin und her. Petkovic und Dernbach auf Seiten der Ostwestfalen scorten gegen die umgestellte Verteidigung der Domstädter mit guten Quoten, aber die Routiniers auf Seiten der Westfalen hielten immer wieder dagegen. Die rund 50 Zuschauer bekamen Hochspannung und ein spielerisch hohes Niveau geboten, bei dem oft Nuancen über Erfolg und Misserfolg entschieden. Bis zum 89:88 in der vorletzten Minute schien alles möglich, aber dann setzte, wie schon im ganzen vierten Viertel, Phil Schmidt seinen Körper immer wieder in den Weg der Paderborner und erzielte die torentscheidenden Spielstopps und Rebounds. So gelang Paderborn lediglich noch ein Freiwurferfolg, während für die Münsteraner Farben Schmidt, Paderg und Andrej König erfolgreich zum 95:89 Endstand punkten konnten.

„Am Ende war es die defensive Leistung im Schlussabschnitt die uns den Sieg bringt. Gerade Phil Schmidt mit seinen Stopperqualitäten war da enorm wichtig. Aber auch, dass wir als Team uns auf das eigene Spiel konzentriert haben, anstatt wie in den ersten drei Vierteln sich mit anderen Dingen zu beschäftigen. Aber insgesamt ein sehr gutes, emotionales und intensives Spiel. Das hat richtig Spaß gemacht und war ein sehr guter Jahresabschluss“, sagte Trainer Christoph Schneider nach dem Spiel erleichtert.

Münster bleibt damit über den Jahreswechsel auf Platz 2 in der Verfolgerposition hinter dem einzigen ungeschlagenen Team aus Soest (diese gewannen das Spitzenspiel der beiden bis dato ungeschlagenen Mannschaften gegen den TVO Biggesee mit 73:71). Für 2021 haben die Münsteraner als Aufsteiger eine bisher sehr gute Saison bei lediglich einer Niederlage gegen eben jene Soester abgeliefert und wollen auch im neuen Jahr möglichst lange im Titelrennen dabei bleiben. Am 15.01.2022 geht es in Recklinghausen gegen die 2. Mannschaft der Citybaskets weiter.

Spielstatistik aus UBC-Sicht: 15:19 – 43:47 (28:28) – 66:68 (23:21) – 95:89 (29:21)

Punkte: König, J. 25, Padberg 17, Kreutzer 15, König, A. 12, Goolsby 11, Schmidt 6, Viefhues 5, Ehrich, Carstens je 2, Keilinghaus, Christophel, Sievers

  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • RSS-feed 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 

Ähnliche Beiträge

24. März 2023

„Wir haben einen grossen Zusammenhalt“


Mehr lesen
24. März 2023

Duell der Tabellennachbarn: Showdown am Sonntag in Düsseldorf


Mehr lesen
23. März 2023

UBC-Teams am Wochenende 24.-26.03.


Mehr lesen
 
WWU Baskets auf Social Media
Impressum     Datenschutz     Kontakt     Sponsoren

©2022 UBC Münster e.V.
Website made with love in Münster.
Tickets
Cookie Zustimmung verwalten

Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren. Für Details zu den Cookies siehe unsere Cookie-Richtlinie.

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellen
{title} {title} {title}