• UBC Mitglied werden | Tickets | Fanshop | Engagier Dich - Jobs!
Logo_WWU-Baskets_115pxLogo_WWU-Baskets_115pxLogo_WWU-Baskets_115pxLogo_WWU-Baskets_115px
  • Aktuell
    • Alle News
    • WWU BASKETS
    • Termine
    • Social Media
    • Presseschau
    • Fanshop
    • JBBL
    • NBBL
    • Magazin Gameday
  • Tickets
    • News
    • Ticketshop
    • Kultursemesterticket
    • Anfahrt Heimspiele
  • Fans
    • News
    • Fanshop
    • Videos
    • Anfahrt Heimspiele
  • WWU Baskets
    • News
    • Kader
    • Spieler
    • Trainer/Betreuer
    • Management
    • Partnerhochschule WWU
    • Stammverein
  • Gamecenter
    • Gameday
    • Hauptrunde
    • Tabelle
    • WWU Baskets TV
    • Videos
    • Fotogalerien
    • Magazin Gameday
    • Termine
  • Jugend
    • Leistungsprogramm
      • Inhalte
      • Ausbildungskonzept
      • Talentsichtung
      • NRW-Sportschule
      • Leistungscamp
    • NBBL
      • News (NBBL)
      • Team
      • NBBL Spielplan
    • JBBL
      • News (JBBL)
      • Team
      • JBBL Spielplan
    • Nachwuchsförderer
    • Camps
  • UBC Münster e.V.
    • News
    • Aufnahmeantrag
    • Spielübersicht
    • Coaches
      • Ansprechpartner
      • Trainerausbildung
    • Herren
      • 2. Herren
      • 3. Herren
      • 4. Herren
      • 5. Herren
      • 6. Herren
      • Hobby
    • Damen
      • 1. Damen
      • 2. Damen
      • 3. Damen
      • 4. Damen
      • Hobby
    • Jugendteams
      • U18m
      • U16m.2
      • U16m.3
      • U16m.4
      • U14.1
      • U14.2
      • U14.3
      • U14.4
      • U14w
    • Mini-Basketball
      • U12.1
      • U12.2
      • U12.3
      • U12w
      • U10.1
      • U10.2
      • Schnuppern Jahrgänge 2013-16
      • U10w
      • U8
    • Downloads
    • Historie
    • Satzung
    • Förderverein
      • Camps
    • Organisation
    • Jobs und Ehrenamt
    • Impressum & Datenschutzerklärung
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Kontakt
  • Care
    • Kinder stark machen!
    • Die Idee der kleinen Schritte
    • Großes für die Kleinsten bewirken
    • Hilfe für Studierende in Not
    • Hilfe für Meeresschildkröten
    • Münster-Tafel
    • Sportpaten
    • Clinic Clowns UKM
    • Weitblick
    • Königskinder
    • Viva con Agua
    • DRK Ortsverein Hiltup
    • Herzenswünsche e.V.
    • SOS Kinderdörfer
  • Business
    • Wir
    • Sponsoring
    • Hochschulstandort
    • Sponsorenübersicht
    • Hauptsponsoren
    • Herzpartner
    • Premiumpartner
    • Businesspartner
    • Ansprechpartner
    • Imagevideo
  • Medien
    • Medienservice
    • Heimspielhalle Berg Fidel
    • WWU Baskets Media
      • Social Media
      • Videos (YouTube)
      • Magazin GAMEDAY
    • Downloads
Tickets
✕

UBC siegt im Stadtderby

  • Startseite
  • 2. Herren
  • UBC siegt im Stadtderby
Auf nach Wedel
30. November 2019
U14/2 freut sich über neuen Trikotsponsor
1. Dezember 2019
1. Dezember 2019
Kategorien
  • 2. Herren
  • News
  • Verein
Tags

UBC 2. Herren 2019/20

(cs) Siegreich entschied das für einige wohl wichtigste Spiel des Jahres in der Oberliga-Spielzeit der UBC 2 gegen den SCW Kinderhaus mit 72:65 für sich. Für Kinderhaus, nach einem Trainerwechsel mit Max Nelle als neuem Headcoach an der Seitenlinie, wäre es die Möglichkeit gewesen, eine bisher völlig verkorkste Saison mit einem Sieg in diesem wichtigen Prestigeduell etwas freundlicher zu gestalten. Aber die UBCler wollten selbst nicht stolpern im Kampf um den Aufstieg und sich weiter im Spitzentrio festsetzen.

Dabei waren die personellen Voraussetzungen auf UBC-Seite alles andere als rosig. Denn nur zehn Spieler standen Coach Christoph Schneider zur Verfügung, da die NBBLer zeitgleich selbst ran mussten und sich im Training mit Simon Hagemann und Steven Gernemman gleich zwei Akteure im Laufe der Woche im Training verletzten. Aber der UBC startete gut ins Spiel, führte schnell durch einen 3er von Patrick Oguama sowie Körben von Marc Steltenkötter und David Blömer mit 7:3. Dieses Trio tat sich im Stadtderby besonders hervor, denn Oguama (16 Punkte), Blömer (20 Punkte) sowie Steltenkötter (21 Punkte) stellten die Kinderhauser Defensive auf Grund ihrer körperlichen wie athletischen Spielweise vor teilweise unlösbare Probleme und besonders Steltenkötter war meist nur durch ein Foul zu stoppen. Die fälligen Freiwürfe verwandelte er mit 14 Treffern bei 17 Versuchen äußerst sicher.

Aber Kinderhaus zeigte mit Stefan Arndt (14 Punkte) und Michels (12 Punkte) ihr Qualitäten, gerade Arndt und Michels sorgten im Pick and Roll bei der UBC-Abwehr in Mann-Mann-Verteidigung für reichlich Konfusion und so sah sich nach dem 17:19 nach dem 1. Viertel Coach Schneider zu einer Umstellung auf Zonenverteidigung genötigt. Und diese zeigte Wirkung. Während offensiv Steltenkötter und Blömer dominierten, fiel den Kinderhausern wenig bis nichts gegen die bewegliche 3-2 Zone der Gäste ein und so gingen die Gäste nach dem 25:27 in der 17. Minute mit einem 8:0 Lauf zum 34:27 in die Pause.

Nach der Halbzeit bot sich den zahlreichen Zuschauern ein ähnliches Bild. Der UBC ließ die SCW-Angriffe mit einer Zone ins Leer bzw. in schlechte Abschlüsse laufen und anschließend kam der eigene Angriff über die bereits genannten Akteure plus wechselnde Unterstützer ins Rollen. Lediglich die zahlreich liegen gelassen einfachen Chancen am Brett trübten die Freude der Gäste etwas. Beim And1-Dunking von Marc Steltenkötter zum 40:30 war die erste zweistellige Führung erreicht und beim 53:36 zum Schlussabschnitt schien die Messe an diesem 1. Advent bereits vorzeitig gelesen.

Aber der SCW zeigte Herz und Moral, zudem kamen mit Arndt, Stricker, Michels, Böhringer und Kemper die stärkste Formation für die grün-weißen Farben auf das Feld und das zeigte Wirkung. Punkt für Punkt kämpfte sich der SCW heran und während die UBCler reihenweise einfache Chancen vergaben waren es nun verbesserte Wurfquoten, stärkere Reboundarbeit und leichte Punkte durch Fastbreaks die den SCW zurück in Schlagdistanz brachten. Doch immer wieder konnte der UBC sich absetzen, beim 67:58 in der 39. Minute schien der UBC alle hartnäckigen Angriffe abgewehrt zu haben, aber nach leichten Ballverlusten vom UBC und zwei schnellen Körben von Michels sowie einem 3er durch Otto brachte der SCW mit 65:68 der Verlängerung 25 Sekunden vor dem Ende zum Greifen nah. Aber der UBC behielt die Nerven und Steltenkötter wie auch Henri Jäger verwandelten vier von vier fälligen Freiwürfen zum Ende hart erkämpften 72:65 Erfolg in fremder Halle.

„Ein knappes Ding, aber ein unglaublich wichtiger Sieg. Allein damit man nicht bis zum Rückspiel die ganze Zeit von den Kinderhausern eine Niederlage aufs Brot geschmiert bekommt. Respekt an Kinderhaus, sie haben es uns gerade im letzten Viertel unheimlich schwer gemacht und uns bis zur letzten Sekunde gefordert. Aber auch großen Respekt für mein Team, das trotz personeller Ausfälle und Widrigkeiten taktisch und spielerisch, besonderes in den Vierteln zwei und drei, überzeugen konnte. Durch den Sieg bleiben wir oben dran, jetzt müssen wir beim schweren Auswärtsspiel in Ibbenbüren nächste Woche nachlegen und diesen Sieg im Derby vergolden“, so Trainer Christoph Schneider nach dem Spiel.

Statistik aus UBC-Sicht: 17:19 – 34:27 – 53:36 – 72:65

Punkte: Steltenkötter (21) – Blömer (20) – Oguama (16) – Wehrenpfennig, Narendorf (je 5) – Carstens, Jäger (je 2) – Kreutzer (1) – Schramm, Schmitz

  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • RSS-feed 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 

Ähnliche Beiträge

27. Januar 2023

UBC-Teams am Wochenende 27.-29.01.


Mehr lesen
26. Januar 2023

Nächster Stopp Jena: Premiere der WWU Baskets in der Lichtstadt


Mehr lesen
24. Januar 2023

Erfolge und Niederlagen in Liga und Freundschaftsspielen – alles drin an diesem Wochenende


Mehr lesen
 
WWU Baskets auf Social Media
Impressum     Datenschutz     Kontakt     Sponsoren

©2022 UBC Münster e.V.
Website made with love in Münster.
Tickets
Cookie Zustimmung verwalten

Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren. Für Details zu den Cookies siehe unsere Cookie-Richtlinie.

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellen
{title} {title} {title}