Im Rahmen der „Stadtwerke Basketball-Akademie“ hat der UBC Münster Jugendspieler für das Kampfgericht geschult. Denn die nächste Basketball-Saison naht. Neben den sportlichen Leistung muss jeder Spieler auch das Anschreiben, Zeitnehmen und die 24-Sekunden-Uhr beherrschen.
Jan Schilling und Andrej König aus der 1. UBC-Herren, den WWU Baskets Münster, leiteten die Schulung im Pascal Gymnasium. Zunächst stand für die 70 Jungs und Mädchen (ab Jahrgang 2006) Theorie auf dem Plan: Wie werden Punkte oder Fouls im Anschreibebogen eingetragen? Was bedeuten die Handzeichen der Schiedsrichter? Und wann gibt es neue 14 Sekunden, wann neue 24 Sekunden? Nach der Theorie ging es in die Halle, wo die Jugendspieler/innen in Mixed-Teams spielten und das Gelernte übten.
Zusammen mit den Stadtwerken Münster organisiert der UBC Münster das Projekt „Stadtwerke Basketball-Akademie“. Das Projekt soll Kindern und Jugendlichen für den Sport begeistern und besondere Talente fördern. Die Akademie hat es sich zur Aufgabe gemacht den Teilnehmern neben dem Sport auch Themen wie Ernährung, Gesundheit und Teamwork ans Herz zulegen. So fanden zuletzt die Veranstaltungen „Ernährung im Sport“ oder „Erste Hilfe im Sport“ statt.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren. Für Details zu den Cookies siehe unsere Cookie-Richtlinie.