• UBC Mitglied werden | Tickets | Fanshop | Engagier Dich - Jobs!
Logo_WWU-Baskets_115pxLogo_WWU-Baskets_115pxLogo_WWU-Baskets_115pxLogo_WWU-Baskets_115px
  • Aktuell
    • Alle News
    • WWU BASKETS
    • Termine
    • Social Media
    • Presseschau
    • Fanshop
    • JBBL
    • NBBL
    • Magazin Gameday
  • Tickets
    • News
    • Ticketshop
    • Kultursemesterticket
    • Anfahrt Heimspiele
  • Fans
    • News
    • Fanshop
    • Videos
    • Anfahrt Heimspiele
  • WWU Baskets
    • News
    • Kader
    • Spieler
    • Trainer/Betreuer
    • Management
    • Partnerhochschule WWU
    • Stammverein
  • Gamecenter
    • Gameday
    • Hauptrunde
    • Tabelle
    • WWU Baskets TV
    • Videos
    • Fotogalerien
    • Magazin Gameday
    • Termine
  • Jugend
    • Leistungsprogramm
      • Inhalte
      • Ausbildungskonzept
      • Talentsichtung
      • NRW-Sportschule
      • Leistungscamp
    • NBBL
      • News (NBBL)
      • Team
      • NBBL Spielplan
    • JBBL
      • News (JBBL)
      • Team
      • JBBL Spielplan
    • Nachwuchsförderer
    • Camps
  • UBC Münster e.V.
    • News
    • Aufnahmeantrag
    • Spielübersicht
    • Coaches
      • Ansprechpartner
      • Trainerausbildung
    • Herren
      • 2. Herren
      • 3. Herren
      • 4. Herren
      • 5. Herren
      • 6. Herren
      • Hobby
    • Damen
      • 1. Damen
      • 2. Damen
      • 3. Damen
      • 4. Damen
      • Hobby
    • Jugendteams
      • U18m
      • U16m.2
      • U16m.3
      • U16m.4
      • U14.1
      • U14.2
      • U14.3
      • U14.4
      • U14w
    • Mini-Basketball
      • U12.1
      • U12.2
      • U12.3
      • U12w
      • U10.1
      • U10.2
      • Schnuppern Jahrgänge 2013-16
      • U10w
      • U8
    • Downloads
    • Historie
    • Satzung
    • Förderverein
      • Camps
    • Organisation
    • Jobs und Ehrenamt
    • Impressum & Datenschutzerklärung
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Kontakt
  • Care
    • Kinder stark machen!
    • Die Idee der kleinen Schritte
    • Großes für die Kleinsten bewirken
    • Hilfe für Studierende in Not
    • Hilfe für Meeresschildkröten
    • Münster-Tafel
    • Sportpaten
    • Clinic Clowns UKM
    • Weitblick
    • Königskinder
    • Viva con Agua
    • DRK Ortsverein Hiltup
    • Herzenswünsche e.V.
    • SOS Kinderdörfer
  • Business
    • Wir
    • Sponsoring
    • Hochschulstandort
    • Sponsorenübersicht
    • Hauptsponsoren
    • Herzpartner
    • Premiumpartner
    • Businesspartner
    • Ansprechpartner
    • Imagevideo
  • Medien
    • Medienservice
    • Heimspielhalle Berg Fidel
    • WWU Baskets Media
      • Social Media
      • Videos (YouTube)
      • Magazin GAMEDAY
    • Downloads
Tickets
✕

UBC Münster ringt Hagen nieder

  • Startseite
  • WWU BASKETS
  • UBC Münster ringt Hagen nieder
Reserve unterliegt trotz guter Leistung
25. Januar 2015
Basket-Akademie RASTA/UBC löst ersehntes Hauptrunden-Ticket
25. Januar 2015
25. Januar 2015
Kategorien
  • WWU BASKETS
Tags
Konrad Tota

Was sich am Samstagabend zwischen dem UBC Münster und der BG Hagen abspielte, hatte phasenweise eher etwas von Eishockey oder ähnlich körperbetonten Sportarten.

Am Ende siegte der UBC Münster vor rappelvoller Heimkulisse mit 89:81 und hält als alleiniger Tabellenführer weiterhin alle Trümpfe im Aufstiegsrennen in der Hand.

Über 500 begeisterte Zuschauer sorgten in der Unihalle für eine bombastische Stimmung. Die Basketballfans hatten dadurch einen wesentlichen Anteil daran, dass der die Domstädter am Ende siegreich blieb und sich in einer hart geführten Partie am Ende behaupten konnte.

Die BG aus Hagen wollte sich nach einer herben Hinspielniederlage revanchieren und tat dies über weite Strecken sehr körperbetont, aber auch spielerisch überzeugend. Bereits im ersten Viertel zeigte sich, dass es für den Gastgeber alles andere als einfach werden würde. Zwar führte das Team von Philipp Kappenstein nach zehn Minuten mit 20:14, aber die Hagener zeigten Biss. Der UBC ließ im zweiten Viertel vor allem defensiv die Zügel schleifen. So kamen die Hagener durch ihre Distanzschützen zurück ins Spiel, während die Münsteraner sich zu sehr in der gegnerischen Zone festliefen. Das 42:40 war daher wenig nach dem Geschmack von Trainer Philipp Kappenstein, doch im dritten Viertel zeigte sich keine Besserung. Zwar punkteten in diesem Spielabschnitt die Innenspieler Adam Touray (11 Pkt) und Dallis Johnson (10 Pkt), den Außenspielern blieb jedoch der Weg zum Korb weiterhin versperrt. Durch die vielen Fouls (am Ende führte Hagen hierbei 27:22, 3:2 bei technischen Fouls, 2:0 Unsportliche) fand der UBC erst keinen Rhythmus. Im Gegenteil: Während sich Hagen ab der 25. Minute wieder mit 57:55 in Front kämpfte, musste der UBC weiter um jeden Korb ringen oder sich seine Punkte an der Freiwurflinie verdienen.

Die 18 Ballverluste der Münsteraner, ein Großteil in dieser Phase des Spiels, waren dabei wenig förderlich und so sahen die euphorisch anfeuernden Zuschauer die eigenen Farben nach 30 Minuten mit 62:65 hinterherlaufen.

Wie so oft zeigten sich die Tiefe der Bank und die Ausgeglichenheit der Münsteraner als großes Plus in dieser Saison. Denn als Jan König, bis dato Topscorer der Partie mit 13 Punkten, in der 33. Minute nach einem technischen Foul mit fünf Fouls das Parkett verlassen musste, ging ein Ruck durch das Team. Sie nahmen jetzt den Kampf an, verwandelten jeden ihrer 15 Freiwürfe im letzten Viertel. Konrad Tota (20 Punkte) hielt offensiv mit neun Punkten in Folge zum 73:71 seine Mannschaft im Spiel. Hagen konterte, dann war es Anselm Hartmann, der mit zwei verwandelten Dreipunktwürfen zum 79:77 dem Spiel die Wende gab. Die Halle stand Kopf, beide Mannschaften kämpften mit allen Mitteln bis zur Erschöpfung, aber dem 79:79 1:32 Minute vor dem Ende ließ der UBC einen 10:2-Lauf (alle zehn Punkte durch Freiwürfe) in den letzten 90 Sekunden folgen. Die Münsteraner tanzten ausgelassen nach der Schlusssirene und gemeinsam mit dem Publikum wurde die LaOla gestartet.

„Das war ein big point heute. Hagen hat es uns verdammt schwer gemacht. Wir haben uns nicht einschüchtern lassen, sondern nahmen den Kampf an und behielten die Nerven. Sieben Spieler punkten zweistellig, wir gewinnen das Reboundduell und 35 unserer 41 Freiwürfe. Das zeigt, wie fokussiert wir waren und dass wir als Team funktionieren. Dazu kam die phantastische Unterstützung durch das Publikum, das uns bedingungslos getragen und nach vorne gepusht hat“, sagte Trainer Philipp Kappenstein nach dem Spiel.

Der UBC bleibt somit weiter alleiniger Tabellenführer, fährt aber gewarnt nach Düsseldorf im nächsten Spiel, denn die Düsseldorfer schlugen überraschend Verfolger Grevenbroich. Somit bleibt es weiter eng vor dem nächsten Heim- und Spitzenspiel gegen Köln, aber wenn die Spieler und die dann erwarteten 900 Zuschauer so aufspielen, sollte der Blick für den UBC weiter nach oben gehen.

Viertelergebnisse: 20:14 – 42:40 – 62:65 – 89:81
Quoten: 15 3er || 35:41 Freiwürfe

UBC-Punkte: Tota (18), Hartmann, König, J. (je 13), Narendorf, Touray (je 11), König, A., Johnson (je 10), Henrichs (3), Tigges, Placke, Reckinger

  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • RSS-feed 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 

Ähnliche Beiträge

26. Januar 2023

Nächster Stopp Jena: Premiere der WWU Baskets in der Lichtstadt


Mehr lesen
23. Januar 2023

„Wir haben uns von Saisonbeginn bis jetzt ständig verbessert“


Mehr lesen
23. Januar 2023

Überraschungscoup in Trier: WWU Baskets holen ersten Sieg über Topteam


Mehr lesen
 
WWU Baskets auf Social Media
Impressum     Datenschutz     Kontakt     Sponsoren

©2022 UBC Münster e.V.
Website made with love in Münster.
Tickets
Cookie Zustimmung verwalten

Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren. Für Details zu den Cookies siehe unsere Cookie-Richtlinie.

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellen
{title} {title} {title}